Blog

Einwilligungsverwaltungsverordnung

22. Dezember 2024
Die in Umsetzung des TDDDG erlassene neue Einwilligungsverwaltungsverordnung soll Vereinfachungen beim Umgang mit Cookies bringen; der mit ihr verfolgte Regelungszweck ist in der Theorie reizvoll, seine Umsetzung scheitert allerdings auch daran, dass der Verordnungsgeber sich nicht von zwei IT-rechtlichen Mythen lösen konnte. Was ist von der Verordnung zu halten? Weiterlesen…

Zwangsfilter im Betriebssystem

Die Ministerpräsidenten der 16 deutschen Bundesländer haben Mitte Dezember 2024 einen Entwurf zur Änderung u.a. des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags beschlossen, der unter anderem Zwangsfilter auf Betriebssystemebene bringen würde. Wer soll diese Gesetzgebung noch ernst nehmen? Weiterlesen…

Betriebssysteme und das BFSG

2. Dezember 2024
Betriebssysteme werden im Barrierefreiheitsstärkungsgesetz eigens erwähnt, aber wie funktioniert die Geltung des Gesetzes für Betriebssysteme ganz praktisch? Weiterlesen…

Software als BFSG-Chamäleon

22. November 2024
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz enthält unterschiedliche Regelungen für Produkte und Dienstleistungen; in welche der beiden Kategorien fällt eigentlich Software? Weiterlesen…

Software-Anbieter und das BFSG

17. November 2024
Die indirekte Geltung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes für Software ist eine Sache, aber kann Software auch unmittelbar vom Gesetz erfasst werden, so dass für Software-Anbieter alle im Gesetz vorgesehenen Pflichten gelten? Weiterlesen…

Mein Blog

In meinem Blog finden sich aktuellen Informationen und Updates zu allen Teilbereichen des IT-Rechts, in denen ich tätig bin:

Meine Leistungen

Ich biete praxisnahe rechtliche Lösungen für Ihre Fragen und Anliegen aus allen Bereichen des IT-Rechts, die ich auch noch gut erklären kann. Meine Lösungen sind aktuell, vollständig und präzise, und zwar zu vernünftigen Preisen und, wenn Sie wollen und soweit zulässig, zum Festpreis.

Je individueller Ihre Produkte und Dienstleistungen sind, desto individueller muss auch die Rechtsberatung sein, und da sind Sie bei mir richtig.

Kontakt

Sie erreichen mich am besten per E-Mail unter tim@timschroeder.law. Meinen-PGP Key gibt es hier.