Blog

Weniger Impressum

12. März 2025
Es geschehen noch Zeichen und Wunder, wenn im Zeichen des Bürokratieabbaus Informationspflichten von Unternehmen reduziert werden. Diesmal hat es die Pflicht zur Information über die EU-Online-Streitbeilegung getroffen (wir werden sie nicht vermissen). Weiterlesen…

Verdoppelte DSGVO-Anstrengungen

Mir ist der (zweite) Bericht der EU-Kommission zur Anwendung der DSGVO aus dem Sommer 2024 in die Hände gefallen. Die Kommission fordert, dass die nationalen Datenschutzbehörden ihre Anstrengungen zur Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen verdoppeln sollten. So weit wird es nicht kommen, mit einer Beobachtung hat die Kommission aber recht. Weiterlesen…

Phishing und der Datenschutz

Ein (vermeintlicher) Datenschutzverstoß in Zusammenhang mit Phishing, und schon haftet man nicht nur für den Datenschutzverstoß, sondern auch für das Phishing, auch wenn der Phishing-Schaden gar nicht auf dem vermeintlichen Datenschutzverstoß beruht. Kann das wirklich richtig sein? Weiterlesen…

Wenn die Cyberversicherung nicht zahlt

28. Januar 2025
Eine „Cyberversicherung“ ist super, weil man bei IT-Angriffen abgesichert ist, oder? Das Kleingedruckte sollte man schon lesen, sonst ergeht es einem nämlich wie dem Unternehmen, das einen Phishing-Schaden ersetzt haben wollte, mit seiner Klage gegen den Versicherer aber scheiterte. Weiterlesen…

Skripte und „Skripte“ im AVM-LGPL-Verfahren

20. Januar 2025
Die Klage gegen den Fritzbox-Hersteller AVM auf Herausgabe von vollständigem LGPL-lizenziertem Quellcode ist ohne Urteil zu Ende gegangen. In dem Verfahren ging es unter anderem um „Skripte“, die AVM als beklagte Partei zur Verfügung stellen sollte. Offenbar gibt es einige begriffliche Verwirrung – was sind eigentlich „Skripte“ im Sinne der (L)GPL? Weiterlesen…

Mein Blog

In meinem Blog finden sich aktuellen Informationen und Updates zu allen Teilbereichen des IT-Rechts, in denen ich tätig bin:

Meine Leistungen

Ich biete praxisnahe rechtliche Lösungen für Ihre Fragen und Anliegen aus allen Bereichen des IT-Rechts, die ich auch noch gut erklären kann. Meine Lösungen sind aktuell, vollständig und präzise, und zwar zu vernünftigen Preisen und, wenn Sie wollen und soweit zulässig, zum Festpreis.

Je individueller Ihre Produkte und Dienstleistungen sind, desto individueller muss auch die Rechtsberatung sein, und da sind Sie bei mir richtig.

Kontakt

Sie erreichen mich am besten per E-Mail unter tim@timschroeder.law. Meinen-PGP Key gibt es hier.